Ernst von Dohnányi | Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10 |
György Kurtág | 'In nomine all'ongharese' aus 'Signs, Games and Messages' |
Zoltán Kodály | Intermezzo für Streichtrio |
Antonín Dvořák | Streichquintett Es-Dur op. 97 |
2008 gewann das Bennewitz Quartett den ‚Premio Paolo Borciani‘, der als wichtigster Streichquartett-Wettbewerb weltweit gilt. Unmittelbar danach war das Ensemble aus Prag erstmals beim Kulturverein zu Gast. Eine sich stetig entwickelnde Karriere führte dazu, dass das Ensemble mittlerweile zu den gefragtesten der jüngeren Generation gehört. In Zorneding präsentiert das Bennewitz Quartett ein rein tschechisches Programm und schließt sich für Dvoráks herrliches Streichquintett mit Sindy Mohamed, einer der erfolgreichsten aufstrebenden Vertreter ihres Fachs, zusammen.
Leider musste das Bennewitz Pandemie-bedingt seine Teilnahme an diesem Konzert kurzfristig absagen. Der Kulturverein konnte innerhalb kürzester Zeit führende Solisten verpflichten, mit einem leicht veränderten Programm einzuspringen.
www.nina-karmon.com
www.rolandglassl.de
www.sindymohamed.com
www.maximilianhornung.com
Dieses Konzert wird von BR-KLASSIK aufgezeichnet.